Gang Getriebe Mercedes Pagode W113                                                                                                                             

Ja die Drehzahlen und die Lautstärke dadurch. Bis zur Eisdiele kein Problem, aber längere Urlaubsfahrten kaum möglich. Als Oldi Fan und Fahrer vielleicht noch kernig, aber da ist ja noch der genutzte Beifahrersitz......Wenn man sich durch das Thema 5 Gang MB Oldtimer arbeitet, ist ein Original 5 Gang Mercedes Getriebe mit Kopfsteuerrung nicht realistisch zu ergattern und wenn, kaum bezahlbar. Dann gibt es ja den Umbau auf ein BMW Getriebe.....

Es gibt ja mehrere "Anbieter" die für sich reklamieren, die Idee als erster gehabt zu haben. Meine Recherchen haben ergeben, es könnte Stickel auf der RC in Stuttgart 9/ 2004 gewesen sein.

Leider falsch wie ich jetzt weiß, in den Siebzigern war schon AMG damit im Handel.

Pagodino berichtet 11/ 2004 aus dem US Forum. Alle anderen "Erfinder" im Forum müssen sich wohl danach einreihen. Vor ein paar Wochen habe ich mich entschieden, ein 5 Gang Getrag aus einem BMW Oldtimer soll es sein. Nur die Materialkosten für den Umbau könnten schnell auf bis zu 3000,- Euro kommen. Es gibt ja Anbieter im Netz, aber da sind häufig nicht alle Kosten aufgeführt.

Fa. Stickel auf der RC Messe 2004:

Was mir sehr gut gefällt sind die Ausführung der Zugstangen, die den Schalthebel in seiner Lage fixieren. Das werde ich ähnlich oder bessert machen. 2004 sollte das 9300,- Euro kosten. Was nicht erklärt wird ist die Auflage des Getriebes im Fahrzeug. Im Bild ist es nur auf einem Fahrgestell.

 

Hier Bilder aus dem US Forum. Was mir gut gefällt ist die Zwischenplatte am Getriebe vor der Glocke. Die Zwischenplate hat vermutlich ein Amerikaner im Keller hergestellt. Sie wirkt sehr laienhaft, aber man sieht sie ja nicht. Im Netzt werden Zwischenplatten für ca. 700 Euro angeboten, im Forum habe ich gehört zu vergleichbaren Preisen. Der Zugstangenersatz als gebogene Blechpatte und der riesige Aufnahmeholm unten gefällt mir nicht. Das Schaltrohr im Bild links oben ist, nun ja....amerikanisch.

aktualisiert 22.3.2017

Gernold hat die Firma SL-TECH 1364 Portland (Link unten). Er hat von mir Getriebelagerplatte, die Zugstangen und die Schaltstange verbaut, um wie er sagte, einen nicht guten, aber seit zig Jahren lauffähigen Getrag Umbau zu optimieren. Der Deal ging nur über Umwege, da meine Betriebshaftpflichtversicherung keinen Handel außerhalb von Europa zulässt.

Hatte ich auch noch nicht gesehen. Von AMG wurde die Glocke in den Siebzigern für das Getrag 5 Gang gegossen. AMG verkaufte ein neues Getrag Getriebe mit der Glocke und allem was man brauchte als Kit, lange her aber so war das ! Die Glocke von AMG sieht etwas selbst gemacht aus, aber offensichtlich passgenau und funktionsfähig. Links oberhalb des Getrag Bolzens ist der Kupplungszylinder zu sehen. So wie er angeordnet ist, fand vermutlich ein BMW Ausrückhebel Verwendung.

Links oberhalb des Getrag Bolzens ist der Kupplungszylinder zu sehen.

 

Gernold reichte es nicht, meine Blechstreifen seitlich an der Trapezplatte anzuschweißen. Er trennte den Schraubenrand ab, schweißte die Blechstreifen an die Wanne und danach wieder den Schraubenrand an. Der Querträger innerhalb der Wanne musste nicht durchtrennt werden, das wurde schon in den 70gern beim ersten Umbau gemacht. Aus dem Blickwinkel eines TÜV Prüfers in der Grube eine perfekte Arbeit, aber auch aufwendig.

Hier ist die Lösung von einem Forumsmitglied zu sehen. Er hat den Querholm an der Trapezplatte in der Mitte unterbrochen (rote Pfeile), um nicht die Trapezplatte mit Blechstreifen zu vergrößern. Auch eine optisch sehr gute Lösung, auch ein erhöhter Aufwand, aber die Stabilität der Trapezplatte reduziert. Aus optischen Gründen hätte ich die überstehenden Bolzen der Getriebebefestigung oberhalb des Getriebes platziert.

 

So sieht das bei einem anderen Forumsmitglied aus. Mit einem Umrüstsatz aus dem Forum und abgeschnittener Trapezplatte. Das ist die häufigste und schlechteste 4 Punkt Aufhängung Lösung. Außerdem ist die Stabilität der gesamten Bodengruppe ist reduziert.


Natürlich ist so ein Umbausatz technisch schlechter. Bei einer Pagode ist die Antriebseinheit Original an drei Punkten auf gehangen, weil längs zur Fahrtrichtung eingebaute Motoren bei Lastwechsel sich um die Längsachse bewegen wollen. Die 4 Punkt Befestigung (mit Querträger) verhindert eine Bewegung der Antriebseinheit in Längsrichtung und überträgt Vibrationen auf das Chassis.

Die Adapterplatte ist aus Stahl, nicht Alu, die Zugstangen sind ab gelängte Gewindestangen. Die Montageanschlüsse der Zugstangen haben am Ende irgendwie Bolzen zur Montage an der Gang Schalterplatte. Die Trapezplatte muss ein gekürzt werden, zusätzlich muss ein Fenster eingeschnitten werden, da das Getrag Getriebe an der Stelle zu dick ist. Oder die Trapezplatte entfällt ganz und wird dann gar nicht montiert.

Ich wollte eine aus meiner Sicht bessere Lösung. Klar ein Getrag, aber in der Realisierung nicht nur optisch, sondern auch technisch besser. Ich habe alles selber neu entwickelt, hergestellt und herstellen lassen.

Was braucht man alles für den Umbau:

  1. Ein Getrag 5 Gang Schongetriebe aus 6. oder 7. BMW's aus der Mitte der 70 ger Jahre. Heute Oldtimer, also selten und teuer.

  2. Umbausatz mit Distanzplatte, Zentrierhülse und Getriebeträger Platte

  3. Schaltrohr, um ein BMW Schaltrohr mit einem Pagoden Schaltrohr zu kombinieren

  4. Schaltknopf 5 Gang

  5. Gelenkscheibe BMW

  6. Vordere BMW Gelenkstern  um die MB Gelenkwelle damit zu kombinieren

  7. Gelenkwelle auswuchten lassen

  8. Tachowelle anfertigen lassen

Mein Ziel ist eine bessere Lösung aus verschiedenen Lösungen kombiniert.

So war es fotografiert, wie ein Maserati, der hat übrigens auch das 5 Gang Getrag und ich habe es in eBay ersteigert... Wie kann ein Getriebe nach 40 Jahren so aussehen, ich bin gespannt.

 

Ganz wichtig im Bild links, nicht nur den Tachoanschluss, sondern auch die Mechanik und nicht nur einen Stopfen (Regel) im Getriebe. Das kann schnell zusätzliche 350 Euro kosten. Eine alte Pagode Kupplungsglocke, die Optik ist ehrlicher....

 

Im linken Bild ist die alte Kardanwelle dargestellt. Sie wurde von 1963 bis Februar 1964 eingebaut. Deutlich zu erkennen an dem Schiebestück hinter dem Mittellager. Ab Februar 1964 bis Produktionsende wurde die neue Kardanwelle (rechtes Bild) mit dem Schiebestück vor dem Mittellager eingebaut. Wer eine Pagode vor Februar 1964 umbauen will, bekommt vermutlich sehr schwer ein Kardanrohr zum ein kürzen und wird wohl seine eigene Welle ein kürzen müssen.

Ein vorderes Kardanrohr, im Bild ist eine Ausführung nach Februar 1964, um es mit einem BMW Kardanstern zu kombinieren.


Hier eine bereits gekürzte Pagoden Welle mit schon angeschweißtem BMW Kardan Stern. Die Verbindung ist nur Punkt geschweißt, damit danach in einem Betrieb die Welle komplett durch geschweißt und gewuchtet werden kann. Im Vordergrund liegt ein Adapterring, der erforderlich ist, weil die MB Welle im Durchmesser dünner ist als die BMW Welle.

Die Adapterplatte ist angefertigt. Aus Aluminium und nicht aus Stahl. Die meisten Angebote von Umbausätzen sind aus Stahl. Stahl ist zwar billiger aber auch schwerer. Das Getriebe und die Glocke ist aus Alu, da kann es nicht falsch sein, auch die Adapterplatte aus ALU zu fertigen.

Rundherum schön, ok, sieht ja keiner, aber dennoch nett. Die vorhandenen Anbieter vom Umrüstsätzen lassen solche Blicke selten zu.....

So sieht die Adapterplatte aus.

Jetzt bin ich auch mit der Schaltkugel einen Schritt weiter. Original gab es die ja nie. Wie auch, ein Schaltbild von einem Getrag Hersteller in einem Mercedes? Original in MB waren nur ZF 5 Gang Getriebe mit einem anderen Schaltbild, die Gänge liegen leider bei MB 5 Gang ZF anders. Wenn man sich mit etwas intensiver beschäftigt, merkt man erst wie komplex vieles ist. Heute werden Schaltkugeln häufig aus Thermoplast (z.B. PVC) hergestellt. Erst einmal billig und mit Laser lässt sich sehr leicht das Schalbild einbrennen, was mit einem 3D Laser recht einfach geht. Nachteil, billige nicht kratzfeste Kugel, eingebrannte und nicht ein gefräste Zahlen, Zahlen nicht wie Original mit Farbe ausgefüllt. Häufig mit acht mm Gewinde, obwohl die Schaltstange in der Pagode eine Stoßverzahnung hat. Bei den Angeboten steht dann, wird einfach aufgeklebt, na dann viel Spaß.

Meine Kugeln hier sind aus Duroplast (z.B. Bakelit), war früher nicht besser, es gab aber noch nichts besseres. Auf Kugeln fräsen ist sehr komplex, da die Vorlagezahlen in der Fräse 2D sind, die Abbildung auf der Kugel 3D. Zahlen ziehen sich und Kreise werden oval. Ja und die Nut mittig fehlt bei Nachbauten auch oft. Schöne Geschichte am Rande, die Nut war kein Design, sonder eine Notlösung. Man konnte nur Halbkugeln herstellen und verkleben. Da bildete sich eine Klebekante, also schwupps in "Pagodenkreisen" eine Design Nut daraus gemacht, genial Original.

Meine Kugel ist aus hartem Duroplast, wie Billardkugeln, kratzfest, richtig tief ein gefräste Zahlen, auf Maschinen aus den 50ger Jahren, original von Hand mit Farbe ausgelegt. Es ist eine Nut in der Mitte die eigentlich heute nicht mehr notwendig wäre. Die Kugeln haben 10 mm Gewinde und werden mit einem Messing Adapter auf die Stoßverzahnung aufgeschraubt/ verklemmt. Alles in Deutschland gefertigt und nicht durch Kinderarbeit in Indien oder China. Also nicht Original, aber recht nahe dran........

Das sind alles Gründe, warum meine Kugeln sehr teuer sind. Ungefähr Faktor zwei von 4 Gang PVC Plastik Nachbauten aus China oder Indien....... Es war ja immer schon etwas teurer einen besonderen .....u.s,w.

Links die Tachowelle mit MB/ VDO Anschluss für den MB Tacho und der Anschluss für das BMW Getrag Getriebe. Rechts der Tachowellenadapter (auch mit Musterschutz). Mit dem Tachowellenadapter spart man geschätzt 3 Stunden zerlegen und wieder Zusammenbau vom Armaturenbrett ein, da mit dem Adapter nur die vorhandene Welle verlängert wird mit einem Anschluss für das Getrag Getriebe.

   

Man kann eine Hebebühne, eine Grube, oder den Kippwagenheber benutzen. Da noch einiges konstruiert werden muss, habe ich mich für den Kippwagenheber entschieden. Auf einem Stuhl sitzend davor, ist altersgerechter als über Kopf zu arbeiten.

Wenn alles gelöst und das Getriebe ausgebaut ist, besteht die Chance den Unterboden über dem Getriebe zu machen. Das Getriebe hatte ich noch nicht raus.

    

Grob zuerst mit der Hazet Ziehlinge, danach mit der Zopfbürste und die engen Stellen mit dem Drückluftschleifer.

aktualisiert 4.5.2015

Es ist das trapezförmige Blech unterm Getriebe von innen fotografiert. Hierauf stützt sich das Getriebe mit den Getriebelager ab. Sogar mit Matching Nummer. Alle mir bekannten Umrüstsätze stützen das BMW Getrag Getriebe auf einen neu angefertigten Querträger ab, lassen entweder das Trapezblech weg, oder kürzen es ein. Die Platte ist aus 4 mm starkem Stahlblech incl. Verbindungsholm und wird mit zwölf 10 mm Bolzen befestigt. Klar geht es ohne Trapezblech nur mit Querträger, fahren vermutlich genug so rum, um ihr Trapezblech nicht zu zerschneiden. Ich befürchte die Verwindungsfestigkeit der beiden Wagenhälften leidet dann und das Fahrzeug könnte weich werden. Das BMW Getrag ist nicht nur länger sondern auch im Umfang dicker. Die Platte passt nach Umrüstung so nicht mehr an die Stelle.

Das Ding ist asymmetrisch, der Getriebe Mittelpunkt ist nicht in der Trapezblechmitte, das Blech ist rechts und links unterschiedlich hoch. Was eine Konstruktion......

 Rechts/ links und oben sind die 3 mm dicken Formbleche die innen an der Trapezplatte an gepunktet werden. Danach muss es natürlich von innen gegen Rost geschützt werden, mit meiner Unterboden Farbe Brantho.



So sieht es nach der Endmontage aus, die Trapezplatte ist seitlich zu. Vorne ist das Getrag zu sehen.

 

Der Einbau geht voran. Optisch alles noch in 0 Serie. An der Schaltstange ist noch das Gewinde zu lang, da ich noch die optimale Länge ermitteln musste. Auch sind die Stangen noch nicht verzinkt zum Rostschutz. Die Verbindungstechnik spricht für sich, nicht irgendwie... Die Schaltstange ist komplett neu angefertigt mit zwei Gabeln, nicht ein BMW und ein MB Gestänge zusammen geschweißt.

Die erste Probefahrt mit 5 Gang Getrag habe ich hinter mir. Alle Gänge gehen gut, kein Gang macht Geräusche, auch nicht beim Schalten. Die Schaltung ist am Knüppel hart und präzise mit kurzem Schaltweg. Das ist noch gewöhnungsbedürftig. Beim MB 4 Gang Getriebe war die Schaltung unpräzise und es waren weite Schaltwege.

Das Getrag Getriebe ist eingebaut. Man erkennt das Getrag Getriebe. Weiterhin  ist zu sehen, die Trapezplatte ist nicht zerschnitten, ein üblicher Querträger ist nicht notwendig und es wird das Original MB Getriebelager (Schraube mittig in der Trapezplatte) verwendet. Was man auch sieht, wie das zu dicke Getriebe trotzdem in den Getriebetunnel passt. Seitlich sind Bleche 3mm dick, an die Trapezplatte angeschweißt.

Hier schön zu sehen, die Getriebeunterkante hat 10 mm "Luft" zur Trapezplatte.


Das ist eine technisch gute Umsetzung. Bei einer Pagode ist die Antriebseinheit Original an drei Punkten aufgehangen, weil längs zur Fahrtrichtung eingebaute Motoren bei Lastwechsel sich um die Längsachse bewegen wollen. Die 3 Punkt Befestigung (ohne Querträger) erlaubt eine Bewegung der Antriebseinheit in Längsrichtung und überträgt keine zusätzlichen Vibrationen auf das Chassis.

Damit man mal eine Vorstellung vom Umbau hat, hier ein Anschauungsmodell:

 

Firma SL-TECH 1364 Portland Die Firma Road Arundel ME 04046 www.sltechw113.com

Nachdem jetzt der Eingang vom Musterschutz (Patentamt) bestätigt wurde, hier die Lösung, wie die originale Getriebeabstützung Verwendung findet.

Probefahrt: Meine Probefahrt war jetzt ausgiebiger. Im 5 Gang kann man ruckfrei 50 Km/h fahren mit 1300 U/ Min., mit meiner 3.69 Hinterachse. Mit 50 im 5. Gang geht natürlich nur mit optimal eingestelltem Motor. Manche Pagoden benötigen ja schon 1200 U/ Min. um im Standgas nicht aus zu gehen, mit denen geht das nie.

http://youtu.be/dh3X12LJiWY

Für 100 Km/h benötige ich im 5 Gang 2500 U/ Min. Es sind echte Km/ h mit dem Navi gemessen.

http://youtu.be/kMDyX7S_yhA

Mit dem MB 4 Gang Getriebe benötigte ich ca. 3100 U/ Min., für 100 echte Kilometer Geschwindigkeit. Die ca. 600 U/ Min. weniger sind in der Geräuschreduzierung viel mehr, als die 20% weniger Drehzahl. Mein Fazit daraus, das Getrag lässt sich mit allen Hinterachsübersetzungen fahren, denn wenn 50 im 5 Gang geht, umso mehr geht mit den restlichen 4 Gängen, je nach Übersetzung.

Tachoanzeige:  Es wäre naiv gewesen anzunehmen, mit dem BMW Getriebe in der Pagode und irgendeiner ehemaligen BMW Hinterachsübersetzung, würde die gleiche Geschwindigkeit angezeigt, wie in der Pagode mit den 4 Gang Getriebe vorher. Natürlich zeigt der Tacho was anderes an. Es müsste die Übersetzung im Tacho umgebaut werden, damit der Tacho wieder, wie gesetzlich vorgeschrieben, ca. 10 Stundenkilometer mehr anzeigt, als gefahren wird. Echt lustig, mein Tacho zeigt zufällig (Achse 3,69) jetzt fast Echtkilometer wie auf dem Navi an, je nach Geschwindigkeit genau, oder bis 3 Kilometer weniger.

Ich biete einen Umrüstsatz anbieten mit folgenden Komponenten:

  1. Distanzplatte aus ALU, fertig mit Gewindebolzen Scheiben und Muttern, Zentrierhülse, Hülse für Antriebswelle und den Getriebeträger

  2. Neuer Simmerring für Getrag Ausgangswelle incl. Papierdichtung für die Getriebekopfplatte

  3. Schaltstange komplett montagefertig

  4. Zwei Zugstangen montagefertig eingestellt

  5. Schaltknopf 5 Gang Getrag wahlweise in der Farbe Elfenbein oder Schwarz, in einer dem Original sehr nahe kommenden Ausführung

  6. Blechstreifen und Formblech zur Ergänzung der Trapezplatte

  7. Tachowelle montagefertig, Tachoseite MB Pagode, Getriebeseite Getrag. Wahlweise eine Tachowellen Durch Verlängerung eingesparte Zeit von ca. 3 Stunden für die "Zerlegung" vom Armaturenbrett.

  8. Einbauanleitung auf CD

Ein weiteren Umrüstsatz für Fahrzeuge, die bereits ein Getrag 5 Gang Getriebe eingebaut haben, aber mit ihrer Querträger Getriebe Aufhängung unzufrieden sind und ihre Trapezplatte noch nicht mit dem Trennjäger ruiniert haben. Mit folgenden Komponenten:

  1. Getriebeträger mit Bolzen und Zubehör.

  2. Blechstreifen und Formblech zur Ergänzung der Trapezplatte

  3. Einbauanleitung auf CD

Die Schaltbarkeit des Getrag Getriebes war auf die Dauer nervig. Mehrere Getriebe Instandsetzer halten das Getriebeöl 75W-90 HC Synthetik für besonders geeignet. Die Schaltbarkeit mit diesem Öl ist bei mir hervorragend.

12.8.2015 Der Musterschutz wurde ausgehändigt.

Wenn man ein Getrag Schonganggetriebe sucht.......

Wichtig ist ein BMW Schonganggetriebe, also 5. Gang so um die 0,8:1 mit mechanischem Tachoantrieb. Der Tachoantrieb lässt sich nachrüsten, aber aufwendig und teuer. Für Mercedes passen die für folgende BMW gebauten Getriebe. E12 ab 525 mit M30 Motor Bj. ca. 6/73, in E24 Typ 628 (184 PS) ab Bj. 07/79 bis E23 Typ 735i (218 PS) bis Bj. 08/83 (ohne Gewähr).

Die ähnlichen Getrag Getriebe aus Opel Fahrzeugen sind nicht geeignet. Getriebe findet man in eBay wenn man z.B. „ E24 Getriebe“ oder „ E24 Getrag Getriebe “  oder " E30 Getriebe"  oder "Getrag 265" unter SUCHE  eingibt.

Aber machen wir uns nichts vor, bevor die BMW geschlachtet wurden, haben sicherlich alle über 200.000 Kilometer gelaufen. Häufig machen die gebrauchten Getriebe Geräusche. Schon mal ein "heulen" in bestimmten Gängen, aber sehr oft Laufgeräusche. Die Laufgeräusche hören sich mahlend an. Prüfen kann man das Hauptlager der Eingangswelle im Stand. Motor warm, also auch Getriebe warm. Im Leerlauf die Kupplung treten. Die Hauptwelle vom Getriebe wird abgekoppelt und die mahlenden Laufgeräusche sind weg? Das Hauptlager der Eingangswelle ist eine Schwachstelle am Getrag Getriebe oder das Pilotlager in der Schwungscheibe. Seltener andere Lager, fast nie Synchronringe. Ein dreiteiliges Lager auf der Eingangswelle, wer baut denn so etwas? Dreiteilige Lager kenne ich nur von Achslagern die nachstellbar sind (z.B. VW Käfer).

Ich habe schon Getriebe Überholungen selber gemacht und neue Lager und Synchronringe eingebaut. Am Getrag Getriebe (zum Testen sind 4 Gang Getrag Getriebe günstig im Angebot und baugleich) bin ich ohne Anleitung und Spezialwerkzeuge gescheitert. Im Netz gibt es ein Privatmann der Getrag Getriebe für 1800 Euro überholt und davon habe ich schlechtes gehört. Es gibt es einen Getriebe Instandsetzer Betrieb von dem habe ich unterschiedliches gehört, kostet 2800 Euro..... Ein Bekannter baut sein da überholtes Getriebe gerade wieder aus, um es nach ein paar Monaten wieder überholen zu lassen. Vielleicht ein Ausnahmefall.

Aber wenn es nur das Hauptlager ist, das geht auch von außen ohne Öffnung .........

So sieht so ein Hauptlager aus, wenn man eins bekommt......

 

Sieben Bolzen entfernen, Deckel abnehmen, auf die Beilagscheiben achten.

 

Sprengring abnehmen, Lager am Kragen aus dem Gehäuse wechselseitig heraus hebeln.

 

Abzieher ansetzen....

 

Noch ein Sprengring entfernen. Ohne entsprechende Zange nur mit Schraubendreher, geht da auch schon mal eine Stunde bei drauf, Lager abziehen.

 

Das Innenlager ist ein größeres Problem. Auf der Drehbank habe ich mir so Halbmonde gefertigt um den Ring heraus zu hebeln.

 

Erst wenn der Ring weit genug draußen ist, lässt sich der Abzieher ansetzen. Der Ring hat innen eine Kerbe. Wenn man ein Lager irgendwie bekommt, ist das Einsetzen eine Spielerei.

 

Links das ist der Ring von hinten. Ohne den Absatz wäre der Ring wohl nicht raus gegangen. Der Einbau ist doch keine Spielerei. Das neue Lager darf man nicht auf die Achse schlagen. Das Nadellager und der Synchronring könnten es vermutlich nicht überleben. Es muss also eine Aufdrückvorrichtung gebaut werden. Die Aufdrückvorrichtung ist dreiteilig, damit das Druckrohr sich beim Drücken nicht mitdreht. Das könnte zu einem mitdrehen des inneren Drucklagers führen, was es nicht darf.

Auf das neue Lager einen Strich machen, wo die Kerbe von hinten ist, zur Ausrichtung.


Ein Rohr 1 1/4 Zoll ist genau geeignet. Gewinde drauf schneiden, eine Muffe anfertigen. Eine Achsklemme bauen, alles montieren und das Lager durch heraus schrauben der Muffe, von der Achsklemme in Richtung Lagersitz drücken. Funktioniert super, ist aber nur ein Prototyp aus Schrottresten. Ohne Verlängerungen geht es dann doch nicht.

 

Jetzt warte ich auf das neue Lager....


 

                                                                                                                                                                                                             © by Roadbook