Ja
die Drehzahlen und die
Lautstärke dadurch. Bis zur Eisdiele kein Problem, aber längere
Urlaubsfahrten kaum möglich. Als Oldi Fan und Fahrer vielleicht noch
kernig, aber da ist ja noch der genutzte Beifahrersitz......Nachdem ich
vor Jahren ein Getrag 5 Gang Schongetriebe eingebaut habe, schon viel
leiser. Aber ich fahre noch die Standard Hinterachse für Pagoden mit
einer Übersetzung 3,69 : 1. In der jetzigen Konfiguration fahre ich im
5. Gang mit 2700 U/Min eine Geschwindigkeit von 100 Km/h. Mit einer USA
Achse (4,08 : 1) wären das ca. 3800 U/Min, ein Höllenlärm. Ausrechnen
lässt sich die benötigte Drehzahl leicht im Dreisatz. Mit 3,69 Achse
2700 U/Min gleich 100 Km/h. Also 2700 : 3,69 Achse X 3,27 Achse = 2400
U/Min. Also im 5. Gang mit 2400 U/Min fahre ich dann 100
Stundenkilometer, fast erhöhtes Standgas.
Schon
sehr lange denke ich über eine längere Übersetzung nach. Im Internet
wird von der optimalen Kombi, 3,46 : 1 Achse in Verbindung mit dem 5
Gang Getrag Schongetriebe berichtet. Aber da gibt es ja auch noch eine
Achse mit 3,27 : 1. Davon wird im Internet abgeraten. Aber wie das so in
Foren ist, einer schreibt das ist suboptimal und viele andere übernehmen
die Ansicht und es wird der Eindruck erweckt, alle haben es schon
ausprobiert und es ist eine schlechte Konfiguration. Ich denke,
von den ablehnenden Kommentaren hat noch keiner die Kombination
gefahren, aber das es schlecht ist, wissen sie alle genau. Es soll der
Sportwagen Charakter verloren gehen weil 150 PS zu wenig für die
Übersetzung ist. Ich muss niemanden an der Ampel mit einem Blitzstart
beweisen, dass es ein Sportwagen ist.
Jetzt
habe ich eine 3,27 : 1 Achse überholt aber ohne Garantie gekauft. Dafür
bin ich 1000 Kilometer nach Bayern und zurück gefahren. Wie teuer, ich
habe 4.000 Euro bezahlt, im Netz werden sie bis 7.500 Euro in dem
Zustand angeboten.
Meine neue Achse ist aufwendig restauriert, ich gehe von einer guten
Achse aus.
Wie kann man die Qualität einer Achse im ausgebauten Zustand prüfen. Kaum, aber wenn sie wirklich gut und neu aufgebaut ist, sollte sie einen Reibwert am Antriebsflansch von 20 bis 25 cmkp haben. Die gekaufte Achse hat gemessen 22 cmkp. Wenn man den Antriebsflansch von Hand vorsichtig dreht, sollte nach rechts und links so wenig Spiel wie möglich sein, bis sich die Achsen bewegen. Meine gekaufte Achse hat absolut kein Spiel. Mehr Prüfungen gehen leider nicht, der Rest ist Glücksspiel. Ob das Flankenspiel richtig eingestellt ist, also die Achse nicht "heult" merkt man erst bei einer Probefahrt.
Links der Test, 22 cmkp. Die Achsen von den großen Mercedes Limousinen aus den USA (Achsen 2,82/ 3,27/ 3,46) haben alle das Ölrohr. Es ist mit dem Ölrohr nicht möglich so eine Achse in eine Pagode einzubauen. Das Ölrohr ist nicht notwendig, baugleiche Achsen (3,69/ 3,75/ 3,90/ 4,08) haben auch kein Ölrohr. Die Bohrungen für das Ölrohr müssen mit Ölstopfen (Gewinde 26 X 1,5) verschlossen werden. Um den Entlüfter um zu bauen, muss leider die Achse demontiert werden, da ein Loch für den Entlüfter gebohrt werden muss und nur so keine Späne ins Differential gelangen können. Warum muss der Entlüfter umgebaut werden? Erfahrungen haben gezeigt, ohne Ölrohr wird das Öl vom Tellerrad aus dem zu hohen Entlüfter am Axial Gehäuse raus geschleudert.
Linkes Bild, hier sitzt bei der Pagode der Entlüfter. Das Material ist an der Stelle ca 20 mm dick. Geht auf der Standbohrmaschine gut. Da muss ein 10 mm Gewinde rein. Vorsichtig mit den Entlüfter, er hat konisches Gewinde. Nach sehr fest kommt ab.
Es
entstehen reichlich Bohrspäne, linkes Bild. Bohren ohne Zerlegung und
Reinigung führt zur Beschädigung der Achse. Die Änderungen an der
Achse sind zeitaufwändig, vier Stunden muss man einkalkulieren. Eine
Sauerei mit dem honigartigem Öl bei 0 Grad in der Garage. Ich frage
mich immer wieder, was die Ingenieure bei MB geraucht haben, als die
Handbremse konstruiert wurde, sie ist kaum montierbar. Rechtes Bild,
jetzt ist der richtige Zeitpunkt zur Einstellung,
einstellen.....Bremsscheiben Test, einstellen... bis die Bremsscheibe
mit der integrierten Bremstrommel ganz leicht schleifend sich darüber
drehen lässt. Hinterher ist die Verstellung nicht zugänglich.
Alte Entlüftung, bei Ölrohröffnungen verschlossen und neue Entlüftung montiert.
Unterbrechung für Ski Urlaub, dann geht es weiter...............