H
albgarage Mercedes Pagode W113Ich verwende schon lange eine Universal Halbgarage zum Schutz vor Sonne, Regen und Vogel Schei..... Die Katze von der Nachbarin sitzt auch gerne auf dem schwarzen Softtop und hinterlässt helle Katzenhaare. Mühsam mit der Fusselbürste......So eine Universalhalbgarage ist natürlich ein Flattermann, nicht dicht, mit Gummis und Kunststoffhaken, eben universal, extrem dünn und billig und sieht .......... aus.
Ich wollte mir schon lange eine Kapuze auf Maß anfertigen. Wasserdichte Stoffe gibt es in Netz ja genug.
Der Prototyp ist fertig. Ohne Gummis, ohne Kunststoffhaken, nicht über das halbe Auto, sondern nur über das Dach und die Fenster. An den Türgriffen, am Seitenspiegel mit Klettverschlüssen.....
........und hinten am Kofferraumdeckel mit Bändern befestigt.
Jetzt muss ich erst mal testen, wie sie sich in Wind und Wetter bewährt.
aktualisiert 31.5.2014
Die Halbgarage hat sich bewährt. Sie hat sich trotz einem Unwetter nicht gelöst an den Klettverschlüssen. Ich habe die Halbgarage weiter optimiert, so dass sie auch das offene Auto mit eingeklappten Softtop abdecken kann, also eine 2 in 1 Lösung. Der Stoff ist sehr wasserdicht/ wasserfest, was man von der UV Beständigkeit nicht sagen kann. Die Farbe geht von schwarz in braun über, nach der kurzen Zeit.
Eine Lohnnäherei in Deutschland erstellt zur Zeit ein Schnittmuster und näht danach einen Rohling. Mal sehen, ob sich das Ganze rechnet.......
aktualisiert 21.6.2014
Ich bekomme immer mal wieder Anfragen, wie weit das Projekt voran gekommen ist. Die Lohnnäherei hat meinen Prototypen bekommen, ein Schnittmuster erstellt und danach ein Rohling genäht. Die Nähte und Ausführung sind optimal, aber eine unglaubliche Passungenauigkeit, für die mir jedes Verständnis fehlt. Das Seitenmaß z.B. weicht 30 cm von der Vorlage ab. Nicht am Ende der Welt passiert, sondern Made in Germany..........
aktualisiert 8.8.2014
Jetzt ist ein brauchbares Muster fertig (zu 95%). Es ging wochenlang hin und her. Trotz gefühlt 20 Maßangaben mit Zeichnung und Prototyp nicht herstellbar, da es sich um ein 3D Form handelt. Es musste vor Ort ein Schnittmuster hergestellt werden, beide Seiten zu 100% spiegelgleich und an den Stoßstellen auf Millimeter genau. Ein Aufwand von Stunden.........
Ich habe jetzt einen hochwertigen Gorotex Stoff (Austausch von Feuchtigkeit) verwendet, sehr dünn (geringes Packmaß), sehr leicht, angenehm in der Hand, eben nur teuer. Was für Menschen gut ist, sollte auch für Oldtimer gut sein.
Hier jetzt mit offenem Softtop. Es ist eine 2 in 1 Lösung, durch die Anordnung von Klettverschlüssen und deren Länge.
Natürlich nicht für Platzregen geeignet, aber für Vogelkot, Sonnenstahlen und nicht gewollte Einblicke.......
Jetzt ist ein längerer Lichttest fällig und danach noch kleinere Optimierungen....
Erster Regentest.....
Auf dem Dach.....
Hinten am Heckfenster.....
So wurde der Stoff beworben:
Hochwertiges Polyester- Microfasergewebe mit einer atmungsaktiven Polyurethan Beschichtung. Multifunktioneller Oberstoff mit mikroporöser, atmungsaktiver Beschichtung, sowie wasser- und schmutzabweisender Teflon Imprägnierung. Nach einiger Zeit Benutzung...... Der Stoff fühlt sich zu weich und dünn an, die gummierte Rückseite rutscht schlecht über das Dach.
aktualisiert 22.9.2014
Irgendwann habe ich die Lust an dem Projekt verloren, aber wenn erst einmal viel Geld und Zeit versenkt ist, geht nur noch Augen zu und durch. Stoff bei einem Händler aussuchen geht nicht, hat niemand oder ist zu weit weg. Mit der Lohnnäherei gab es nur Kommunikationsprobleme, es ist immer anders als besprochen, obwohl gezeichnet im Schnittmuster, dokumentiert und im Prototyp abgeliefert. Vor Ort besprechen geht auch nicht, hier vor Ort war die Produktion zu teuer und 600 Kilometer weit fahren ist auch kaum möglich. Nichts ist einfach, wenn es ins Detail geht, wird es kompliziert, selbst bei nur so einer dämlichen Abdeckung.
Jetzt habe ich einen robusten
Nylon-Stoff in Segeltuchqualität mit weicher, hellgrauer Rückseite, hoch
abriebfest, weich und sehr belastbar
Das Mercedes Stoff Emblem erleichtert die Nutzung. Es ist immer sofort klar beim Auflegen, wo vorne ist. Dauer fürs überlegen/ befestigen ungefähr 3 Minuten.
Von hinten auch nett.....
Mit offenem Softtop macht es eine gute Figur.....
Eine der Hauptfunktionen, neben Vogel Kot, Katzenhaaren, Blätter und Harz von Bäumen, Sonne, ungewollte Einblicke.......
aktualisiert 15.10.2014 Reaktionen von den ersten zwei Nutzern...
Hallo Wolfgang,
die Halbgarage ist Freitag eingetroffen und ich habe
sie heute montiert. Sitzt perfekt, stabiles wasserdichtes Material = 100 %
Zufriedenheit !! Vielen Dank für „Deine“ Entwicklung. Kurz noch zum Preis:
Allemal gerechtfertigt, da man zB. im Urlaub die Kosten für eine Garage
vermeiden kann. Die war notwendig, weil wir in diesem Jahr in Italien unter
Bäumen mit Vogelsch… parken mussten. Garage kostete 20,- Euro/Tag, nach einem
Urlaub hat man also die Plane „erwirtschaftet“.
Grüße aus dem Norden
M......
Hallo Wolfgang,
das hört sich ja sehr gut an . Das die Passgenauigkeit
top ist, hab ich auf den Bildern schon gesehen. Waren bestimmt einige Std.
Tüftelei ? Schutz gegen Vogelkot, neugierige Blicke ins Auto sowie Schlagregen ,
wären meine Anforderungen an eine Halbgarage. Habe schon einige Entwicklungen
auf Schloss Dyk sowie auf Messen gesehen, mit zig Gurten verschnürt, aber nichts
passgenaues (... Lt. Verkäufer: ... passt auf " alle" Cabrios und Roadster ,...)
. Speziell für die Pagode gibt es nichts. Werde mich nach eintreffen und
überziehen der Halbgarage kurz bei dir melden und mein Statement dir
übermitteln.
Gruß R....
Hallo Wolfgang,
wollte nur kurz Bescheid geben, dass alles perfekt
passt. Einzige Anregung, die Schlaufen an den Griffen kann ich bei geschlossenem
Softtop nicht zur Hälfte nutzen. Nur ca. 2-3 cm.
Aber trotzdem kann ich dir
sagen : top Qualität . Da hast du dir wirklich was einfallen lassen. Der Stoff
ist auch genial. Wirklich Daumen hoch. Wäre ne Schande, wenn du dieses Teil
nicht in Serie produzieren würdest.
Danke nochmal.
Gruß R......
aktualisiert 7.12.2014
Jetzt auch mit Schutz....
Nutzungsanleitung:
Halbgarage für eine Pagode
Achtung:
Darf nicht in der Maschine gewaschen werden!
1.
|
Das Emblem ist nicht aufgenäht, um nicht den
Eindruck zu |
2.
|
|
3.
|
|
4.
|
|
5.
|
|
Wenn
die Halbgarage wieder eingepackt werden soll, hat sich folgende
Falttechnik bewährt.
1.
|
|
2.
|
|
3.
|
|
4.
|
|
5.
|
|
6.
|
|
Jetzt passt sie sehr schön in den Beutel. Wenn es schnell gehen muss
auch nass
oder verschmutz, nur optisch nicht so schön.
Natürlich kann man alles auch immer billiger produzieren. Die
Hauptkostentreiber meiner hochwertigen Hauben ist der Materialpreis (weil Stoff) und
der Arbeitslohn für die Näherei. Stimmt denn die Erfahrung immer, dass billiger
auch besser ist? Was passiert, wenn unter einer absolut dichten und geschweißten PVC Abdeckung
Feuchtigkeit gelangt? Z.B. Restfeuchtigkeit vom Stoffverdeck und danach
steht die Sonne drauf? Was ja auch angeblich viele mit ihren sehr teuren Oldtimern machen,
einfach im Winterlager eine PVC Folie drüber ziehen, vermutlich zum Schutz
.
© by Roadbook